Aktuelles

Eltville_Freyhof

Erster Bundeskongress des #cnetz in Eltville

Unser erster Bundeskongress startet heute im hessischen Eltville und dauert bis morgen Abend. Die Digitalisierung in all ihren Facetten wird Thema zahlreicher Panels und Workshops sein. Die Teilnehmer erwarten Keynotes und Inputs von: Dr. Peter Tauber (#cnetz Gründer und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung) Thomas Jarzombek (#cnetz Co-Sprecher und Koordinator der Bundesregierung für Luft- und […]

Erster Bundeskongress des #cnetz in Eltville Weiterlesen »

Sondierungsgespräche CDU/CSU und SPD: Digitalisierung voranbringen

Für die Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD erneuert das #cnetz seine Standpunkte in Fragen der Digitalisierungspolitik. Auch wenn der potenzielle Partner ein anderer ist, bleiben die Themen. Wir sehen neben den beiden zentralen Punkten eGovernment mit einem benutzerfreundlichen Bürgerportal als Frontend und der Beschleunigung des Breitband-Ausbau mit einem Schwerpunkt Glasfaser vier weitere, aus unserer

Sondierungsgespräche CDU/CSU und SPD: Digitalisierung voranbringen Weiterlesen »

Herzlich Willkommen beim #cnetz

Wir sind das cnetz und freuen uns über Ihr Interesse. Das cnetz ist ein Verein, dessen Mitglieder aus allen Bereichen der Gesellschaft stammen und welche ein bürgerliches Politikverständnis eint. Wir glauben fest daran, dass die Digitalisierung eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit und die Weiterentwicklung des Zusammenlebens ist – gesellschaftlich, kulturell, politisch und ökonomisch.

Herzlich Willkommen beim #cnetz Weiterlesen »

Angela-Merkel-cnetz-CDU

#cnetz für Angela Merkel – Wahlempfehlung 2017

#fedidwgugl hätte vor gut 12 Jahren niemand in Deutschland verstehen können. Heute sind Hashtags, Emojis, soziale Netzwerke, Messenger Dienste, Streaming, Games sowie eMobility, eHealth, eBusiness und viele andere Entwicklungen Alltag für jung und alt. Die digitale Transformation von Gesellschaft, Bildung und Wirtschaft ist in vollem Gange. Lange Zeit, vor allem um die Jahrtausendwende herum, haben

#cnetz für Angela Merkel – Wahlempfehlung 2017 Weiterlesen »

datensicherheit

Enquete-Kommission „Daten in der digitalen Welt“

Waren es lange Zeit die Algorithmen und deren Beherrschung, die die digitale Welt geprägt haben, sind Daten heute das vermeintliche neue Öl in der digitalen Welt. Zu lange hat man sich der Frage entzogen, was eigentlich mit Daten möglich ist, wem diese gehören, welche Datensparsamkeit aufgegeben werden sollte, was mit Open Data erreicht werden kann

Enquete-Kommission „Daten in der digitalen Welt“ Weiterlesen »

cnight-lounge-05-09-2017

#cnight lounge: Digitale Städte, digitale Bildung

Wir wollen, dass digitaler Fortschritt und Innovation allen Menschen zugutekommen. Das betrifft vor allem die digitale Bildung und Weiterbildung sowie die gleichwertigen Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land. Diese beiden Themen wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren – in einem einmaligen Format und an einem einmaligen Ort. Dazu laden wir Sie ganz herzlich

#cnight lounge: Digitale Städte, digitale Bildung Weiterlesen »

WhatsApp-Urteil geht an der Lebensrealität vorbei

In einem Familienstreit geht es unter anderem um die Nutzung des Messenger-Dienstes WhatsApp. Das Amtsgericht Bad Hersfeld fällt ein Urteil: Jeder Nutzer begeht einen Rechtsverstoß, weil er durch die Nutzung von WhatsApp die persönlichen Daten Dritter ohne Zustimmung weitergibt. Die Rechtssprechung betrifft nahezu alle Whatsapp-Nutzer in Deutschland. Dazu unser Sprecher Jörg Müller-Lietzkow: Das Gericht hat

WhatsApp-Urteil geht an der Lebensrealität vorbei Weiterlesen »

Christina Schwarzer: Offener Brief an Josef Kraus

Der Präsident des deutschen Lehrerverbandes (DL) Josef Kraus will von der digitalen Transformation offensichtlich nichts wissen. In einem Gastkommentar im Weser-Kurier vom 20. Juni 2017 schreibt Kraus, es sei ein Irrglaube zu meinen, Unterricht würde mit Smartphones mehr Lernmotivation bringen. Seiner Ansicht nach verkäme der Unterricht zum Edutainment, die Kommunikation unter den Schülern wäre eingeschränkt

Christina Schwarzer: Offener Brief an Josef Kraus Weiterlesen »

Highlights der #CWEEK 2017

Vom 15. bis 18. Mai fand die #CWEEK 2017 in Berlin statt. Eine Woche voller Webinare, Workshops, Diskussionen und Besuche von Unternehmen und Verbänden, die sich durch innovatives Denken und Handeln in der Digitalisierung auszeichnen. Der krönende Abschluss: Die #CNIGHT 2017 im Konrad-Adenauer-Haus. Mit zahlreichen #CNETZ-Mitgliedern, den Sprechern Thomas Jarzombek, Christina Schwarzer und Jörg Müller-Lietzkow, dem CDU-Generalsekretär

Highlights der #CWEEK 2017 Weiterlesen »

Nach oben scrollen